Kaliber 28.1
Kaliber 28.1, Lange VEB Glashütte
Herrenarmbanduhr Lange VEB Glashütte
Alle Uhren dieses Kalibers wurden als Güteuhren vollendet. Die Zifferblätter wurden von 1949 bis Juni 1951 "Lange VEB Glashütte/Sa.", ab Juli bis Dezember 1951 vereinzelt auch "GUB Glashütte/Sa." signiert. Äußerlich ist diese Uhr durch die Zentralsekunde gut von dem Kaliber 28 (kleine Sekunde) zu unterscheiden.
Das 16 steinige Messing-Brückenwerk mit Federhaus- und Räderwerkbrücke, Ankerrad-, Anker- und Unruhkloben sowie mit Kloben für den Sekundentrieb hat eine nicht aufgeschnittene, monometallische Schraubenunruh und eine flache, autokompensierende und antimagnetische Spirale. Der Werkdurchmesser beträgt 28 mm, die Werkhöhe 5,4 mm. Die Übertragung der Drehbewegung auf den Zentralsekundentrieb erfolgt über den langen Kleinbodenradzapfen mit Übertragungsrad (indirekte Sekunde).
Von diese Uhren wurden zwischen 1949-1957 nur 16.396 Stück produziert, davon ca. 1.500 im Goldgehäuse.