Kaliber 64
Kaliber 64 (12 1/2'''), GUB
Fliegerchronograph GUB
Dieser Chronograph für Piloten der Luftstreitkräfte der DDR wurde auf Basis des Flieger-Chronographen der Deutschen Wehrmacht entwickelt. Mit einem Werkdurchmesser von 28mm und einer Bauhöhe von 5,4mm ist er etwas kleiner als das Kaliber 59, aber fast identisch. Die Stoppeinrichtung diente zum Messen bestimmter Zeitabstände bzw. mehrerer Zeitabstände hintereinander mittels des zentralen Sekundenzeigers (1/5 Sekundenanzeige) und dem Minutenzähler auf der 3. Durch bestimmte Skalen auf dem Zifferblatt können auch Geschwindigkeiten abgelesen werden.
Dieses 17 steinige Ankerwerk mit bruchsicherer Zugfeder und selbstkompensierender Nivarox-Spiralfeder hat einen polierten Stahlanker und ein Stahlankerrad. Die Unruhwelle wurde stoßgesichert. Alle Teile dieses Werkes wurden in Glashütte hergestellt. Die Gangdauer betrug 36 Stunden und die Reglage wurde nach den Bestimmungen des DAMG (Deutsches Amt für Maße und Gewichte) durchgeführt.
Von 1955 bis 1961 wurden ca. 12.509 Uhren produziert.